Kreativ Logo Berg-Schule

Darum gibt es in der Berg-Schule Großarl kein Schlechtwetterprogramm

Sonne oder Regen: Kurse sind immer ein Segen

Schlechtwetterprogramm in Großarl ist Mangelware? Da hast du Recht! Und wir widersprechen dir: Schlechtes Wetter gibt es nicht: Entweder lacht die Sonne oder der Himmel schickt uns flüssigen Sonnenschein. Es liegt in deinen Augen. Darum gibt es in der Berg-Schule kein Programm für Regen – Malen, Töpfern, Basteln, Klettern, Jazzercise, Fotografieren, Kunst und Kultur erweitern deinen Horizont bei jedem Wetter.

Bereits fixierte Termine:

Die Berg-Schule Großarl tauscht Schlechtwetterprogramm gegen Kursprogramm

Tausche Wanderschuhe gegen Stifte. Almen gegen Malen. Regenjacke gegen Staffelei und schon ist das Schlechtwetterprogramm vorbei. Ganz ehrlich?

Den Pinsel schwingst du auch bei Sonnenschein. Dennoch ist das Kursprogramm der Berg-Schule Großarl eine Alternative zu Wandern, Biken und Klettern. Egal, wie das Wetter ist.

Am Nicht-Schlechtwetterprogramm in Großarl erfreuen sich Erwachsene und Kinder – in der Berg-Schule finden Groß und Klein ihr künstlerisches Glück. Du tauchst ein in die Kunst des Malens, verlierst dich in den Bildern und findest dich in deinem Kunstwerk wieder.

Und wer sagt, dass die atemberaubende Landschaft aus dem Großarltal nicht seinen Weg in das Schlechtwetterprogramm findet? Womöglich pinselst du deinen Lieblingsplatz auf die Leinwand. Holst deine Eindrücke auf Papier. Oder verewigst die Sonnenstrahlen aus deinem Herzen.

Die Kursleiter nehmen dich an der Hand

Die Künstler erklären dir Schritt für Schritt, wie du deine Ideen auf die Leinwand, zu Papier oder in den Ton bringst.

Sie wecken den Picasso in dir. Führen dich in die Kunst des Malens ein und zeigen dir Geräte, Geheimnisse und Technik. Jeder kann malen, töpfern oder basteln. Es liegt am Tun. Am Probieren. Am Anfangen. Vielleicht ist das Kursprogramm dein Startschuss?

Kunstausstellung "berg & kunst" in der Berg-Schule Großarl

Ausstellung berg & kunst

Täglich von 9.00 bis 22.00 Uhr

In der Berg-Schule bewunderst du Kunstwerke aus Ton, Holz und auf Papier. Der Eintritt ist kostenlos, die Türen sind für dich täglich geöffnet.

Klettern in der Kletterhalle in der Berg-Schule Großarl

Kletterstammtisch mit Klaus und Hannes Gollegger

6. März 2023 von 18.30 bis 22.00 Uhr

Klettern für alle – egal, ob du mit dem Klettern beginnst oder schon Profi bist. Ganz unkompliziert ohne Anmeldung, einfach vorbeikommen. Ausrüstung leihst du dir kostenlos direkt in der Kletterhalle. Den Eintritt für die Kletterhalle bezahlst du direkt am Ticketautomaten.

 

Klettern in der Berg-Schule Großarl

Klettern mit BERG-GESUND

Dienstags bis 4. April 2023 von 09.00 bis 12.00 Uhr

Der staatlich geprüfte Bergführer Martin Franzl schnuppert mit dir an der Kletterwand. Zeigt dir:

  • wie du dich in der Wand bewegst,
  • wie du richtig sichertst und
  • wie du deine Kletterausrüstung nutzt.

Für alle Mitgliedsbetriebe von BERG-GESUND ist das Schnupper-Klettern kostenlos.

 

Jetzt zum Schnupper-Klettern anmelden

Jazzercise mit Marlene Kloiber

Jazzercise mit Marlene Kloiber

Mittwochs 15. Februar bis 19. April 2023 von 17.30 bis 18.30 Uhr

Lust auf ein Dance Party Workout? Dann ist Jazzercise die Sportart für dich. Sie verbindet Tanz mit Pilates, Yoga, Kickboxing und Krafttraining. Du verbrennst bis zu 800 Kalorien in einer Stunde.

Kosten: € 75,00 für den gesamten Kurs, eine Schnupperstunde für Neukunden ist kostenlos.

Bitte melde dich direkt bei Marlene Kloiber an – Tel.: +43 664 497 27 03

Instagram Marketing 2 für Unternehmen mit ZwoaDahaom in der Berg-Schule Großarl

Instagram Marketing 2 für Unternehmen mit ZwoaDahoam

30. März 2023 von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr

Du lernst:

  • Community Management
  • Instagram Tools/Formate verwenden (Reels, Videos, Guides)
  • Influencer Marketing
  • Werben auf Instagram (Basics)
  • Canva (Basics)
  • Social Media Texten mit Werbetexterin Mariella Sophia Fuchs

Melde dich bitte direkt bei ZwoaDahoam an.

Workshop: Grundlagen der Fotografie mit Elisabeth Fotografie

Grundlagen der Fotografie für Anfänger mit Elisabeth Fotografie

4. April 2023 ab 14.00 Uhr

Elisabeth Toferer zeigt dir die Grundlagen der Fotografie.

Dich erwartet:

  • Theorieteil
  • Fotografieren im manuellen Modus
  • Praxisshooting nach Wahl
  • erste Einblicke in die Bildbearbeitung

Bitte nimm deine Kamera, Objektive und gezielte Fragen mit.

Kosten: € 200,00

Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen

 

Jetzt zum Fotografie-Grundkurs anmelden

Portraitworkshop mit Elisabeth Fotografie

Portraitworkshop für Fortgeschrittene mit Elisabeth Fotografie

5. April 2023 ab 14.00 Uhr

Elisabeth Toferer shootet mit dir Portraits, bearbeitet die Bilder mit dir und schenkt dir wertvolle Einblicke in das Fotografengeschäft.

Dich erwartet:

  • Praxisshooting Portrait
  • Bildbearbeitung
  • Social Media Marketing
  • richtiger Umgang mit Kunden

Bitte nimm deine Kamera, Objektive und deinen Laptap mit Bildbearbeitungsprogrammen (Adobe Foto-Abo) mit. Ebenso solltest du bereits ein Gewerbe angemeldet haben oder du mit dem Gedanken an die Selbstständigkeit spielen.

Kosten: € 300,00

Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen

 

Jetzt zum Portraitworkshop anmelden

Agnese Cekulina-Grugger fertigt Windlichter aus Ton

Töpferwerkstatt mit Agnese Cekulina-Grugger

Freitags von 24. Februar bis 23. Juni 2023 ab 15.00 Uhr

Agnese Cekulina-Grugger entführt dich in das Ton-Universum. Du töpferst Unikate – Agnese begleitet dich mit ihrem Wissen um dieses alte Handwerk.

Das Beste: Für die Töpferwerkstatt stehen dir auch außerhalb der Kurszeiten die Türen offen – du arbeitest an deinen Projekten weiter und holst dir freitags die Tipps vom Profi.

Kosten: Die Kosten für Raum, Material und fürs Brennen verrechnen wir nach Verbrauch und Aufwand, die Kursleitung bezahlst du nach anwesenden Stunden.

Die Töpferwerkstatt ist bereits ausgebucht!

Marlene Thaurer mit einem Gemälde

Malwerkstatt mit Marlene Thaurer

Montags von 17. April bis 26. Juni 2023 von 14.00 bis 17.00 Uhr

Tauch‘ ein in die Farbenwelt. Marlene Thaurer weiht dich in den Umgang mit Acrylfarben ein und du erlernst verschiedene Maltechniken. Mit professioneller Unterstützung entsteht dein eigenes Meisterwerk.

Das Beste: Ganz ohne Zeitdruck malst du nach den Kurszeiten an deinem Bild. Und holst dir dann von der Malermeisterin wieder Feedback, Tipps und Tricks.

Kosten: Die Kosten für Material und Raum verrechnen wir nach Verbrauch und Aufwand, die Kursleitung bezahlst du nach anwesenden Stunden.

 

Jetzt zur Malwerkstatt anmelden

Kunstroas in Hüttschlag

Kunstroas in Hüttschlag

Ab Sommer 2023

Sei gespannt. Im Hüttschlager Talschluss keimt Kunst in der Natur. Schau schon mal auf Instagram vorbei – mehr verraten wir in Kürze.

Schnitzkurs mit Stefan Rohrmoser

Schnitzkurs mit Stefan Rohrmoser

3 bis 4 Tage im Herbst 2023

Beim Schnitzen mit Stefan Rohrmoser verwandelst du mit Schnitzmesser einen Holzblock in ein Kunstwerk. Der Schnitzer führt dich in den Zauber der Vorstellungskraft und du fertigst dein erstes Meisterwerk aus Holz.

Datum, Uhrzeit und Kosten erfährst du in Kürze.

Klingt spannend für dich?

 

Jetzt zum Schnitzkurs anmelden