
Alpenverein Großarl Hüttschlag
Als alpinen Verein liegen seine wichtigsten Aufgaben in der Ausübung bergsportlicher Tätigkeiten wie Wandern, Bergsteigen, Klettern, Skitouren und vielen Trendsportarten in den Bergen und der dazu notwendigen Ausbildung von Funktionären. Er stellt mit Vereinsräumlichkeiten, Wegen und Kletteranlagen die dafür erforderliche Infrastruktur bereit und sorgt für die fachliche Beratung und Information, z.B. mit Alpenvereinskarten, Fachzeitschriften und Internetseiten.
Vorteile für Mitglieder:
- Ermäßigung auf Alpenvereinshütte
- Gemeinsam aktiv für den Natur- und Umweltschutz
- Weltweite Freizeit- und Unfallversicherung
- Alpine Ausbildung in der Sektion
Der Alpenverein Großarl-Hüttschlag hat in der Berg-Schule Großarl eine Kletterhalle, einen Vereinsraum und ein Archiv.
Die Kletterhalle wurde 2021 erweitert und modernisiert. Sie wird vom Alpenverein betreut und hat ein separates Zugangssystem.
- ca. 830 Mitglieder (Stand Juni 2021)
- ÖAV-Kletterhalle Großarl – ca. 213 m2 Kletterfläche
- 1995 als Ortsgruppe der Sektion Pongau gegründet; seit 2011 eine eigenständige Sektion des Österreichischen Alpenvereins
- ZVR-Zahl: 410322927

Volkshochschule Salzburg
Ein modernes und lebendiges Bildungs- & Kurs-Angebot im Großarltal. So wie die notwendigen Fähigkeiten der Menschen, so passt sich auch das Programm der Volkshochschule Salzburg immer wieder Neuem an.
Die Volkshochschule Salzburg bietet Kurse und Workshops zu den Themen Bildung, Bewegung, Gesundheit, Kunst und Kultur für die Bevölkerung des Großarltales, der näheren Umgebung, sowie unseren Gästen an.
- ca. 7000 Kurse im Land Salzburg
- ca. 48.000 Teilnehmer
- ca. 80 Standorte im Land Salzburg
- gegründet: 1947
- ZVR-Zahl: 789919772

Verein BERG-GESUND
Der Verein BERG-GESUND, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn ausgerichtet ist, bezweckt den gesundheitlichen Aspekt des Bergsteigens und Bergwanderns in Form von Veranstaltungen und Vorträgen weiterzugeben.
Der gemeinnützige Verein führt bergsportliche Aktivitäten für Gäste von Mitgliedsbetrieben durch. Das attraktive Programm umfasst derzeit: Fitnness-, Yoga-, Alpenblumen- und Höhenwanderungen, herausfordernde Bergtouren, Klettersteiggehen, Felsklettern, Gleitschirm-Tandemfliegen, Schneeschuhwanderungen und Skitouren. Die Administration von BERG-GESUND erfolgt in der Berg-Schule Großarl.
- ca. 230 Veranstaltungen pro Jahr
- ca. 110 Mitgliedsbetriebe
- dzt. 17 Tourenführer*innen
- gegründet: 2013
- ZVR-Zahl: 758379194

Alpenverein Akademie
Der Alpenverein Akademie, deren Sitz in Innsbruck ist, versteht sich als weltoffene, liberale, sozial- und umweltverantwortliche Bildungsinstitution mit einem Schwerpunkt zum ganzheitlichen, naturbezogenen und reflektierenden Lernen. Handlungsleitend ist ihre Überzeugung, dass in der Begegnung von Mensch, Berg und Natur große Chancen für sinnstiftende Erfahrungen, Glück, Gesundheit, Lebensqualität und positive gesellschaftliche Entwicklungen liegen. Die Alpenverein-Akademie steht für qualitativ hochwertige Angebote, reiche Erfahrung, großes Verantwortungsbewusstsein, einen wertschätzenden Umgang mit ihren Kund*innen und Mitarbeiter*innen, sowie kontinuierliche Qualitätsentwicklung. Kurse in der Berg-Schule Großarl sind ab 2022 geplant.
- jährlich ca. 500 Kurse österreichweit
- rund 6.000 Teilnehmer
- ca. 300 aktive Trainer*innen
- ZVR-Zahl: 989190235 (Österr. Alpenverein)
Partnerbetriebe

Hotel Dorfer
Familie Aichhorn
5611 Großarl | Gollegg 1
Telefon: +43(0)6414/334 | Fax: +43(0)6414/334-5
info@hotel-dorfer.at | www.hotel-dorfer.at

Genusshotel Fichtenhof
Familie Gschwandtl
5611 Großarl | Auschulweg 3
Telefon: +43(0)6414/332 | Fax: +43(0)6414/332-5
info@fichtenhof.at | www.fichtenhof.at

Hotel Schiederhof
Familie Hettegger
5611 Großarl | Schieddorf 1
Telefon: +43(0)6414/254
info@schiederhof.at | www.schiederhof.at
